Vertrauen in Ärzte und Therapeuten ist gut. Doch Sie selbst können viel zu Ihrem Schmerzmanagement beitragen, wenn Sie aktiv und zum Experten in eigener Sache werden.
Schmerzmanager
Werden Sie Ihr eigener Schmerzmanager
Übernehmen Sie Verantwortung
Setzen Sie sich Ziele
Identifizieren Sie Ihre Sorgen und Probleme und setzen Sie sich Ziele. Überlegen Sie wie Ihre Ziele am besten erreichen können.
Beobachten Sie Ihre Fortschritte
Halten Sie fest, was Ihre Schmerzen lindert und überprüfen Sie von Zeit zu Zeit, ob Sie Ihren Zielen näher kommen.
Werden Sie körperlich aktiv
Dabei geht es nicht um Höchstleistung, sondern um Regelmäßigkeit. Jede Art von Bewegung nutzt nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele und trägt zur Schmerzkontrolle bei.
Lassen Sie sich anregen
So wie Bewegung den Körper fit hält, muss auch der Geist trainiert werden. Wenn Sie sich von Neuem inspirieren lassen, lenkt dies von den Schmerzen ab.
Finden Sie Ihre Balance
Eine gesunde Balance zwischen Arbeit, Aktivität, Hobbys, Familienleben, Entspannung und Ruhe ist wichtig. Wenn Sie zu stark belastet oder gelangweilt sind, kann der Schmerz die Oberhand gewinnen.
Suchen und akzeptieren Sie Unterstützung
Freunde und Angehörige können Sie ermutigen, Ihre Ziele zu verfolgen. Sie können Ihnen auch beistehen, wenn es Ihnen einmal schlechter geht.
Tun Sie, was Ihnen Spaß macht
Wenn Sie merken, dass eine bestimmte Aktivität Ihnen Spaß macht und gut tut, geben Sie ihr mehr Raum in Ihrem Leben.
Investieren Sie in Beziehungen
Kapseln Sie sich nicht ab. Der Kontakt zu anderen Menschen ist mindestens ebenso wichtig wie gesunde Ernährung und körperliche Aktivität. Auch die Mitarbeit in einer Selbsthilfegruppe hilft, die Isolation zu durchbrechen.
Wappnen Sie sich für Rückschläge
Rückschläge können immer wieder auftreten. Überlegen Sie darum in guten Tagen, wie Sie reagieren könnten, wenn es Ihnen einmal nicht so gut geht. Belohnen Sie sich Jedes Mal, wenn Sie Ihren Zielen einen Schritt näher gekommen sind oder erfolgreich eine bestimmte Strategie angewendet haben, sollten Sie sich eine kleine Belohnung gönnen. Dies verstärkt Ihre positive Entwicklung.
Belohnen Sie sich
Jedes Mal, wenn Sie Ihren Zielen einen Schritt näher gekommen sind oder erfolgreich eine bestimmte Strategie angewendet haben, sollten Sie sich eine kleine Belohnung gönnen. Dies verstärkt Ihre positive Entwicklung.
Jetzt Mitglied werden! Dabei sein lohnt sich.
Sie wollen sich in der Deutschen Schmerzliga engagieren &/oder unsere Ziele unterstützen? Dann finden Sie den Antrag hier:
Newsletter
Spendenaufruf
Die Deutsche Schmerzliga e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden können daher steuerrelevant eingesetzt werden. Jede Spende hilft, die Versorgung und damit die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.
Bank: Frankfurter Sparkasse 1822
Konto: 829463
BLZ: 50050201
IBAN: DE77500502010000829463
Swift: HELADEF1822