- Sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt, ob er Empfehlungen hat, die Sie beachten sollten
- Finden Sie eine Bewegungsart, die Ihnen Freude bereitet. Vor allem sanfte Bewegungsarten wie Yoga, Tai Chi oder Qigong erleichtern den Einstieg
- Wenn Sie in einem Fitness-Studio oder in Kursen üben, informieren Sie Ihre Lehrer, wenn sie unter chronischen Schmerzen leiden
- Beginnen Sie langsam, steigern Sie nur allmählich
- Setzen Sie sich realistische Ziele, überfordern Sie sich nicht
- Stellen Sie sich ein individuelles Programm zusammen und sorgen Sie für Abwechslung
- Kombinieren Sie Übungen, welche die Muskulatur dehnen, mit solchen, welche die Muskeln kräftigen. Hinzu kommen sollte noch ein sanftes Ausdauertraining
- Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität
- Verteilen Sie Ihre Übungen über den Tag. Zweimal 15 Minuten oder dreimal 10 Minuten lassen sich in jeden Tagesablauf einbauen
- Führen Sie ein “Bewegungstagebuch”: Es unterstützt Ihre Motivation.
Tipps
10 Tipps von der Deutschen Schmerzliga:
Mehr dazu finden Sie im Mitgliederbereich >>>
Jetzt Mitglied werden! Dabei sein lohnt sich.
Sie wollen sich in der Deutschen Schmerzliga engagieren &/oder unsere Ziele unterstützen? Dann finden Sie den Antrag hier:
Newsletter
Spendenaufruf
Die Deutsche Schmerzliga e.V. ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Spenden können daher steuerrelevant eingesetzt werden. Jede Spende hilft, die Versorgung und damit die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.
Bank: Frankfurter Sparkasse 1822
Konto: 829463
BLZ: 50050201
IBAN: DE77500502010000829463
Swift: HELADEF1822